Einstieg zum Thema verbeugen
Wörter haben ihre besondere Bedeutung in der Bibel und der Gebrauch hängt vom jeweiligen Zusammenhang der Schrift ab. Dies ist nur ein kleiner Auszug und ist ein kleiner Anstieg bei der Wortstudie "Verbeugen".
Einige Beispiele sind:
1 Könige 1:16
Und Bathseba neigte sich [#6915 qadad = קָדַד] und fiel vor dem König nieder. Der König aber sprach: Was willst du?
1. König 1:31
Da neigte [#6915 qadad = קָדַד] sich Bathseba mit ihrem Antlitz zur Erde und fiel vor dem König nieder und sprach: Lange lebe mein Herrn, der König David!
Es war zu biblischen Zeiten der Brauch und Sitte sich vor Königen, Monarchen, Vorgesetzten zu verneigen und seine besondere Ehre und seinen Respekt öffentlich zu zeigen.
Das kennen wir doch heute auch noch, die Huldigung, die Könige und Königinnen entgegengebracht werden oder den Vorgesetzten den angemessenen Respekt.
Abraham unser Vater im Glauben, fiel auf sein Angesicht vor Yahweh, was Unterwerfung und Anbetung und Demut ausdrückt, 1 Mose 17:3,17
Epheser 3:14
Derhalben beuge [#2578 kamptó = κάμπτω] ich meine Knie vor dem Vater, der der rechte Vater ist über alles, was da Kinder heißt im Himmel und auf Erden.
Hier haben wir Paulus und seine Anbetung und Verehrung, die allein den himmlischen Vater gehört und zu geben ist und überhaupt keinen Götzen.
Wann haben wir im Gebet gekniet und uns demütig ins Gebet gekniet vor dem Vater und unsere Abhängigkeit vom himmlischen Vater gespürt und uns auf den himmlischen Vater verlassen, der unsere alleinige Kraft und Hilfe ist?
Philipper 2:9-11
Darum hat ihn auch Yahweh erhöht und hat ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Yahshua sich beugen [#2578 kamptó = κάμπτω] aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Yahweh des Vaters.
Matthäus 2:10,11
Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut, gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria seiner Mutter, und fielen nieder [#4098 piptó = πίπτω], beteten [#4352 proskuneó = προσκυνέω] es an, und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Hier haben wir eine typisch orientalische Haltung, vor einem anderen niederfallen oder niederwerfen in Anbetung, Ehrfurcht also Ehrerbietung erweisen.
Das finden wir auch noch einmal in
Apostelgeschichte 10:25,26
Und als Petrus hineinkam, ging ihm Kornelius entgegen und fiel zu seinen Füßen [#4098 piptó = πίπτω] und betete [#4352 proskuneó = προσκυνέω] ihn an. Petrus aber richtete ihn auf und sprach: Stehe auf, ich bin auch nur ein Mensch.
Lukas 22:41
Und Yahshua riss sich von ihnen einen Steinwurf weit und kniete nieder [#5087 tithémi = τίθημι, Punkt 1b.], betete und sprach: Vater willst du, so nehme diesen Kelch von mir, doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe.
Zusammenfassen lässt sich sagen, das die Haltung unseres Herzen im Gebet zum himmlischen Vater das entscheidende ist, nicht ob wir knien oder stehen oder liegen oder sitzen. Das wir mit allen Anliegen zu Ihm kommen können im Vertrauen und in fester Überzeugung, dass das was der Vater verspricht auch bereit und fähig ist zu erfüllen. Und das wir von unseren Herrn Jesus Christus weiterhin lernen können, der uns ein Vorbild hinterlassen hat, mit welcher Einstellung des Herzen wir beten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen